Fragt man jemanden: «Woher kommst du?», erhält man oft nur eine kurze Antwort. Nicht so bei Tabea Oppliger!
1977 als Tochter von Schweizer Eltern geboren, wuchs sie in Papua-Neuguinea auf. Ihre ersten 16 Jahre sprach sie praktisch nur Pidgin-Englisch und Englisch. Danach lebte sie zwanzig Jahre in der Schweiz, trieb ihre berufliche Karriere voran, heiratete und bekam drei Kinder.
In ihrem unermüdlichen Kampf um Gerechtigkeit und Freiheit, gründete Tabea «GlowbalAct», eine Wohltätigkeitsorganisation, die sich für die Abschaffung moderner Sklaverei und gegen Menschenhandel engagiert.
2014 zog Tabea mit ihrer Familie nach Tel Aviv, Israel, und gründete mit ihrem Ehemann das Social Business «KitePride Tel Aviv» sowie die Israeli Nonprofit «Hope Center» mit dem Auftrag, Menschen aus dem Sexgewerbe und der Ausbeutung herauszuführen.
GlowbalAct wurde von Tabea Oppliger gegründet. Sie war damals mit ihrer neugeborenen Tochter auf dem Weg zu einem Vortrag über Zwangsprostitution, als sie dort einer Frau begegnete, die offensichtlich eine Prostituierte war. Die Frau kam auf Tabea zu und fragte sie in gebrochenem Deutsch, ob sie ihre Tochter küssen dürfe. Obwohl die Frau stark nach Alkohol roch, total durchnässt und mit Make-up verschmiert war, willigte Tabea sofort ein. Es war eine Entscheidung des Herzens. Die Frau brach danach in Tränen aus und erzählte Tabea, dass sie auch Kinder habe, aber nicht wisse, wo sie sind. Sie arbeite als Prostituierte, damit sie ihnen Geld zusenden kann. In diesem Moment bekamen die Zahlen der Statistiken, welche Tabea im Zusammenhang mit Menschenhandel bestens kannte, plötzlich ein Gesicht.
Sie gründete danach den Verein GlowbalAct und fing mit einigen Freiwilligen an, die Frauen auf den Straßen und in den Bordellen in Zürich zu besuchen und ihnen Massagen anzubieten. Die Idee dahinter: Jedes Mal, wenn diese Frauen berührt wurden, wurde ihnen ein Stück Würde genommen und Tabea wollte ihnen mit ihrer Berührung ein Stück Würde zurückgeben.
Schnell wurde ihr durch die Gespräche mit den Frauen bewusst, dass sie kein Mitleid benötigen, sondern Jobs. So gründete sie mit ihrem Mann, als sie nach Tel Aviv auswanderten, ein Social Business. Die Produkte, welche bei KitePride entworfen und produziert werden, sind in der Schweiz und in Deutschland unter anderem bei Fontis Media im Verkaufssortiment.
Wish it. Dream it. Do it.
Tabea Oppliger wagt es zu träumen - und diese Träume auch in die Tat umzusetzen. Schweiß, Blut und Tränen sind ein lohnendes Pfand, wenn man ein klares Ziel hat. Für sie ist #nofilter nicht nur ein Hashtag, sondern Lifestyle und Berufung. Ihr Kampf gegen moderne Sklaverei, Menschenhandel und Prostitution ist oft ungeschliffen, aber immer echt und relevant.
Mitten im Schmelztiegel Tel Aviv/Israel setzt Tabea sich mit ihrem Social Business "KitePride" und ihrer Non-Profit-Organisation "GlowbalAct" für gepeinigte Menschen ein. Mit jeder Zeile dieses Buches werden die Leserinnen und Leser herausgefordert, selbst aktiv zu werden, die eigene Berufung zu entdecken und einfach mal anzufangen. Damit auf Hashtags Taten folgen und aus Träumen gelebte Wirklichkeit wird.
"Warte nicht, bis du bereit bist, sonst wirst du den Rest deines Lebens mit Warten verbringen." - Tabea Oppliger
Tabea Oppliger wuchs als Tochter eines Schweizer Ehepaars in Papua-Neuguinea auf. Später lebte sie zwanzig Jahre in der Schweiz, trieb ihre berufliche Karriere voran, heiratete Matthias und wurde Mutter von drei Kindern. In ihrem unermüdlichen Kampf um Gerechtigkeit und Freiheit gründete Tabea Oppliger "GlowbalAct", eine Wohltätigkeitsorganisation, die sich für die Abschaffung moderner Sklaverei und gegen Menschenhandel engagiert. Seit August 2014 lebt sie mit ihrer Familie in Tel Aviv.
Israel gilt als "Land, wo Milch und Honig fließen", die zum Blühen gebrachte Wüste. Aber die grüne Oase inmitten karger Wüstenlandschaften hat weitaus mehr zu bieten als jahrtausendalte Kulturstätten und Naturschauspiele. Mit mehr als 3000 High-Tech-Firmen und Startups zählt das moderne Israel nach dem Silicon Valley zum Epizentrum des Hightechs und der Avantgarde. Israel ist das Ziel von Einwanderern aus aller Herren Ländern, der perfekte Nährboden für innovative Unternehmen, für bahnbrechende Forschung, für künstlerische Freiheit und überwältigende Fusionsküche.
Mitten in diesem Schmelztiegel lebt die Schweizer Autorin Tabea Oppliger, Co-Gründerin von GlowbalAct mit ihrem Social Business KitePride/Tel Aviv. In "Milch & Honig" entführt die energiegeladene Weltverbesserin in Wort & Bild an ihre persönlichen Lieblingsplätze und gewährt überraschende Einblicke ins moderne Israel, die den meisten Touristen verborgen bleiben.
Zweisprachiges Aufstellbuch (englisch-deutsch) mit wunderschönen Israel-Fotos und passenden Zitaten von Tabea Oppliger
Tabea & Matthias Oppliger sprechen an div. Events im In- und Ausland. Hier findet ihr die aktuellen Daten oder den Link zu einer persönlichen Einladung.
ÖffentlichkeitsarbeitTabea und Matthias Oppliger für einen Event anfragen.
Per Email kontaktierenMelden Sie sich noch heute bei unserem Newsletter an, um keine weiteren Informationen über Glowbalact zu verpassen. Es erwarten Sie spannende Geschichten und vielfältige Informationen über unsere Arbeit.
Jetzt anmelden