Muskathlon 2021
Durch deine Teilnahme an einem Muskathlon wird sich das Leben vieler Frauen und Männern – wie auch dein eigenes – verändern! Du kannst Perspektive, Hoffnung und neue Lebensfreude schenken.
MUSKATHLON EVENT SWITZERLAND 2021 – 23. AUGUST 2021
Wofür werden die Muskathlon Spenden verwendet?
Patenschaften
GlowbalAct entwickelt in Israel auf nationaler Ebene ein 24-monatiges Programm, das Einzelpersonen dabei hilft, die Sexindustrie zu verlassen. Dieses wachsende ganzheitliche und professionelle Unterstützungsangebot beginnt im Januar 2021. Ein Teil des Programms wird von der Israelischen Regierung finanziert.
Mit 5`200 CHF kann GlowbalAct einen kompletten 24-monatigen Ausstieg für 1 Menschen finanzieren. Für den Muskathlon Event 2021 sammeln wir deshalb «Ausstiegswochen» um Menschen via Patenschaften aus der Sexindustrie eine neue hoffnungsvolle Zukunft zu ermöglichen. (Eine Ausstiegswoche = 50 CHF)
Mehr Information zur "Initiative 2021-2023" hier
Betriebsstätten in
Israel & Niederlanden
Helfe mit beim Aufbau unserer KitePride Betriebsstätte in Tel Aviv Israel. Unsere Sozialfirma braucht weitere Mittel um die Arbeitsintegration von betroffenen Menschen gesund zu entwickeln.
Auch in Europa besteht ein grosser Bedarf für Arbeitsintegration von Betroffenen (Menschenhandel & Ausbeutung in der Sexindustrie). Mit dem langfristigen Ziel, das Integrations- und Arbeitsmodel von KitePride künftig in Europa (Amsterdam) zu starten, formte sich Ende 2019 in den Niederlanden ein lokales Team. Der Muskathlon soll mithelfen Mittel zu beschaffen.
WERDE AKTIV & MACHE MIT!
Du kannst dich selber als Athlet/In anmelden oder mit deiner Spende einen Sportler/In in deinem Bekanntenkreis suchen & unterstützen.
Spenden werden im Vorfeld gesammelt. Das Spendenziel bestimmt jede/r Athlet/In selber (beliebige Anzahl Ausstiegswochen im Betrag von je 50 CHF)
Im Interview mit unseren Athleten
- Regula W. Mehr als ein sportliches Ziel Erfahre was Regula motiviert hat um sich ein zweites Mal für einen Muskathlon anzumelden und warum sie uns als Glowbalact ausgesucht hat.
- André S. Tu's! Erfahre wie André sich auf die Muskathlon Challenge 2020 vorbeireitet!
- Simon K. Ein Einsatz, der sich 1000x lohnt. Erfahre warum Simon schon 6 Muskathlone absolviert hat und wie er seine Sponsoren begeistert das Projekt zu unsterstützen.
Mehr als ein sportliches Ziel
Welchen Beruf übst du aus?
Ich bin Primarleherin.
Wie lange treibst du schon Sport? Und wie regelmässig?
Hm, das kommt drauf an, was man unter Sport versteht... ;-) Ich habe mein Leben lang Sport gemacht, aber nie wirklich intensiv oder mit einem bestimmten Ziel, sondern einfach aus Freude, zur Erholung und auch oft in den Ferien.
Welche Sportart ist dein Favorit?
Ich bike gerne, vor allem auch, wenn es schöne Trails zum Runterfahren gibt.. ;-)
Was motiviert dich, an Muskathlons teilzunehmen?
Ich kenne 2-3 Leute, die schon an einem Muskathlon teilgenommen haben. Ihre Begeisterung dafür und was sie nachher darüber erzählten, machten mich neugierig, selber mal mitzumachen. Da ich zurzeit als Primarlehrerin Teilzeit-Stellvertretungen mache, suche ich immer wieder Projekte, die ich parallel oder dazwischen machen kann, das finde ich spannend... Und da kam der Muskathlon gerade gelegen: Ich habe ein sportliches Ziel, kann auf etwas hintrainieren und gleichzeitig kann ich mich für etwas investieren und engagieren, das grösser ist und weiter geht als mein kleines „ich-Leben“ in der Schweiz...
An wie vielen Muskathlons hast du bereits teilgenommen?
Ich habe am Muskathlon in Tansania im Mai 2018 teilgenommen, Israel nächstes Jahr wird mein zweiter Muskathlon sein.
Wie trainierst du spezifisch für den Muskathlon?
Für den Muskathlon in Tansania habe ich schon ein bisschen intensiver trainiert. D.h., dass ich in den letzten Wochen vorher versucht habe etwa 3x in der Woche Sport zu machen, vor allem zu biken oder Rennrad zu fahren. Doch die lange Muskathlon-Distanz von 120km habe ich im Training nur 1x mit dem Bike zurückgelegt – ich habe vor allem geschaut, dass ich Höhenmeter trainierte und dort meine Kondition und meinen Muskelaufbau ein bisschen verbessern konnte.
Aus welchem Grund hast du dich für den Muskathlon in Tel Aviv angemeldet?
Ich wollte schon immer mal nach Israel reisen und dort Land und Leute kennenlernen. Oppligers und ihre Arbeit kenne ich vom Hören. Ich finde es sehr beeindruckend, dass sie einen sicheren, bequemen Lebensstil in der Schweiz aufgegeben haben, um etwas Neues zu wagen. Ihre Arbeit finde ich unterstützenswert.
Wie begeisterst du die Leute, dich in deinem Vorhaben, als Sponsor zu unterstützen?
Ja das suchen nach Sponsoren ist so eine Sache... ;-) Ich tat mich am Anfang sehr schwer damit. Das sportliche Ziel und dafür zu trainieren, das war für mich der einfachere Teil...
Wenn ich mit Leuten aus meinem Freundeskreis rede, erzähle ich automatisch, was ich grad so in meinem Leben mache und was in nächster Zeit ansteht. Da ist der Muskathlon ein Teil davon... Die meisten Leute sind sehr offen, mehr darüber zu erfahren und wollen von sich aus das Projekt unterstützen, meistens ohne, dass ich sie frage. Ausserdem habe ich auch gelernt, die Verantwortung den Leuten selbst zu überlassen „ja“ oder „nein“ zu sagen, ob sie das Projekt finanziell unterstützen wollen und nicht selbst die Verantwortung zu übernehmen, wenn sie nicht „nein“ sagen können“... Ich rede über das Projekt und erzähle darüber, das ist mein Teil. Was die Leute damit machen und wie sie darauf reagieren, das ist dann nicht mehr mein Teil. Das bin ich mir mit der Zeit mehr bewusst geworden und das hat mich auch ein wenig „entlastet“.
Beim zweiten Muskathlon suche ich nun auch nach andern Möglichkeiten „Sponsorengeld“ zu sammeln. So habe ich kürzlich ein Grillfest bei mir im Garten gemacht. Es sind fast 2000 Fr. zusammengekommen. Ich habe verschiedenste Leute eingeladen und der Anlass war für mich eine super Erfahrung mit dem ganzen Planen und Vorbereitung und für die Leute ein schönes Erlebnis, es sind viele gute Begegnungen entstanden.
Hast du Tipps/Anregungen für Leute, die noch unschlüssig sind, ob sie sich für den Muskathlon anmelden sollen?
Sie sollten sich unbedingt mit Leuten treffen, die schon mal einen Muskathlon gemacht haben, um ein bisschen mehr „herauszuspüren“, was genau ein Muskathlon überhaupt ist. Um ehrlich zu sein, wusste ich selber nicht genau, worum es eigentlich beim Muskathlon wirklich geht und was es wirklich ist, bis die Muskathlon-Woche in Tansania vorbei war... ;-) Der Muskathlon ist mehr als ein sportliches Ereignis. Den „Heartbeat“ und das Ziel vom Muskathlon erfährt man so wohl am besten.
...und: Wer gerne mitmachen möchte und das finanzielle „Startgeld“ von 10'000 Fr. als grosse Hürde sieht – der sollte trotzdem mitmachen und sich auf das Abenteuer Muskathlon einlassen, finde ich... ;-) Für uns Leute in der Schweiz ist das Sponsoren suchen und alles wo Geld im Spiel ist, manchmal so schwierig, vor allem wenn man darüber reden muss... Es war auch für mich ein Abenteuer zu sehen, wie mein Umfeld darauf reagieren wird und ich habe mich ehrlich gesagt anfangs sehr davor gefürchtet, dass nur wenig Geld zusammenkommen würde... Rückblickend habe ich das Suchen nach Sponsoren aber fast durchwegs positiv erlebt.
Man sollte sich bewusst sein, dass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ganz verschiedene Voraussetzungen hat: Manche sind sehr extrovertiert und habe keine Mühe, Menschen darüber zu erzählen, manche haben einen grossen Freundeskreis, manche einen kleineren. Aber das spielt keine Rolle: Schlussendlich kommt alles in denselben „Topf“, es ist kein Wettbewerb, wer am meisten sammelt. Wir Muskathleten verfolgen dasselbe Ziel, indem wir Sponsoren suchen und unser Umfeld auf das Projekt aufmerksam machen, das wir mit dem Muskathlon unterstützen.
Tu's!
Do it!
Wie lange treibst du schon Sport? Und wie regelmässig?
Ich fahre seit der Oberstufe (seit 18 Jahren) regelmässig Fahrrad, es ist mein Hauptverkehrsmittel. Seit 6 Jahren fahre ich damit zur Arbeit und am Wochenende mache ich gerne weitere Touren. Ich jogge/laufe seit letzten August - nachdem ich mich mich für den Muskathlon angemeldet habe.
Welche Sportart ist dein Favorit?
Fahrradfahren.
Was motiviert dich, an Muskathlons teilzunehmen?
Seit ich selbst ein kleiner Junge war, so ca. mit 6 Jahren, interessierte mich es stark, mich für die Schwächeren einzusetzen. Der Muskathlon verbindet das mit einem persönlichen Abenteuer - ich werde herausgefordert über meine körperlichen Grenzen hinauszugehen und gleichzeitig bekomme ich die Chance, direkt vor Ort zu sehen, wofür ich mich konkret einsetze.
An wie vielen Muskathlons hast du bereits teilgenommen?
Der Muskathlon in Tel Aviv wird mein erster sein, im Jahr darauf laufe ich dann auf den Philippinen meinen zweiten Muskathlon, gemeinsam mit meiner Schwester.
Wie trainierst du spezifisch für den Muskathlon?
Momentan laufe ich 2 - 3 mal in der Woche durchschnittlich je 12 Kilometer. Daneben mache ich Aufbautrainig für den Rücken und gehe 1x die Woche schwimmen - wobei das gerade wegfällt, da die Hallenbäder geschlossen und die Limmat noch etwas zu kalt ist. Ab Juni werde ich mein Lauftraining intensivieren und mehr Kilometer pro Training absolvieren.
Aus welchem Grund hast du dich für den Muskathlon in Tel Aviv angemeldet?
Das war Gottes Idee.. auch, dass ich nicht bike, sondern einen Marathon renne war nicht meine Idee, sondern seine. Der hat Humor!
Wie begeisterst du die Leute, dich in deinem Vorhaben, als Sponsor zu unterstützen?
Ich habe einen Bazar mit selbstgemachten Dingen veranstaltet, informiere über den Menschenhandel - meist in persönlichen Gesprächen. Zudem habe ich Löwenzahnhonig gemacht, den ich verschenke - dafür aber regelmässig als Dank einen Batzen bekomme. Ich sage dann, dass ich dieses Geld auf mein Spendenkonto einzahle.
Hast du Tipps/Anregungen für Leute, die noch unschlüssig sind, ob sie sich für den Muskathlon anmelden sollen?
Tu's!
Ein Einsatz, der sich 1000x lohnt.
Wie lange treibst du schon Sport? Und wie regelmässig?
Ca. seit 20 Jahren und etwa 2x die Woche.
Welche Sportart ist dein Favorit?
Heute Joggen, Bogenschiessen und Kanu fahren. Früher Beachvolleyball und Klettern.
Was motiviert dich, an Muskathlons teilzunehmen?
Es ist eine unglaubliche Kombination zwischen Reisen, Sport, Kultur und Sozialem Engagement. Ich kann etwas bewegen und werden gleichzeitig in meinem Inneren selber bewegt.
An wie vielen Muskathlons hast du bereits teilgenommen?
6 😉
Wie trainierst du spezifisch für den Muskathlon?
Durch das Jahr schaue ich, dass ich eine gewisse Grundkondition halte (2x 10km pro Woche plus Alternativsportarten wie Biken oder Schwimmen) und dann ca. 14 Wochen vor dem Muskathlon ein geplantes Aufbautraining.
Aus welchem Grund hast du dich für den Muskathlon in Tel Aviv angemeldet?
Menschen in der Prostitution erleben die Hölle auf Erden. Täglich. Glowbalact und kitepride leisten eine unglaublich wertvolle und ganzheitliche Arbeit um Menschen aus solchem Hintergrund einen Ausstieg und eine neue hoffnungsvolle Zukunft zu ermöglichen. Ein Einsatz, der sich 1000x lohnt.
Wie begeisterst du die Leute, dich in deinem Vorhaben, als Sponsor zu unterstützen?
Ich erzähle ihnen 1:1 von meinen Erlebnissen und meiner Überzeugung.
Hast du Tipps/Anregungen für Leute, die noch unschlüssig sind, ob sie sich für den Muskathlon anmelden sollen?
Es gibt kein anderes Projekt, wo Du so viel bewegen kannst und gleichzeitig selber so bewegt wirst.
(D)EIN EXTREMER EINSATZ FÜR GERECHTIGKEIT WELTWEIT
(Dein) Extremer Einsatz für Gerechtigkeit: Tabea Oppliger (Gründerin Glowbalact) wird in 2021 selber zum dritten Mal am Muskathlon teilnehmen. Hilf Tabea ihr persönliches Spendenziel zu erreichen.
Spendenziel
9’736.70 CHF
Finanziert
696.85 CHF